Fields
Diese Leuchte strahlt wie ein Diamant im Licht.
Dies ist mal eine Anwendung, bei der das etwas dickere starke Rippelglas von Spectrum richtig
gut zur Geltung kommt - hier in der irisierend beschichteten Version. Dieses Glas hat eine sehr
intensive Tiefenwirkung - in jeder einzelnen Glaswelle bricht sich das Licht anders und Konturen
werden verzerrt wiedergegeben. Also Kontrast dazu habe ich im mittleren Segment ein weiches
Strukturglas verwendet. Ein paar farbige Akzente dürfen natürlich nicht fehlen - hier das
berühmte Wasserglas von Spectrum.
Dekoleuchten - setzen Akzente in der Raumgestaltung
Dekoleuchten sind mehr, als nur eine Lampe - von aufwendigen Designs bis zu schnell
umsetzbaren Leuchtwürfeln...
Diese Glasgefäße können Sie sowohl als Leuchte wie auch als Kerzenleuchter verwenden.
Quadro
Es ist kaum zu glauben, welche Möglichkeiten in diesem eigentlich einfachen Design stecken.
Die Glaswahl ist entscheidend!
Ein Griff in Ihre Restekiste und die Leuchte wird wahrscheinlich kunterbunt.
Natürlich können Sie auch zweifarbig arbeiten. Im Beispiel habe ich zwei Wissmach
Strukturgläser kombiniert - Wissmach Florentine 18 und Florentine 1146. Ein sehr interessanter
Effekt ensteht auch, wenn Sie transparente und opale Gläser kombinieren - halten Sie bei der
Glasauswahl einfach ein paar kleine Stücke ins Licht - so sehen Sie direkt, wie die Gläser später
im Leuchter wirken.
Zylinder 01
Nur zehn Seitenteile und der Boden - schon fertig. Diese Dekoleuchte ist an einem Wochenende
fertig…
Oft sind die Glasscheiben ja so schön, dass man sie kaum kleinschneiden mag. Bei dieser
Leuchte sind die Teile zum Glück so groß, dass tolle Farbverläufe und Verwirbelungen in der
Scheibe nicht verloren gehen. So können Sie zum Beispiel einfach eine tolle Scheibe in Streifen
schneiden ( Maße siehe Schnittmuster ) und dann zur runden Leuchte zusammenlöten. Der
Designverlauf im Glas bleibt dann in der Leuchte erhalten. Die Streaky und Mottle Gläser von
Uroboros eignen sich dafür besonders gut.