Pyramide 4-seitig ca. 20 x 31 cm
Bevorzugen Sie eher den etwas minimalistischeren Stil ?
Dann könnte diese Pflanzenschale in Form einer vierseitigen Pyramide gut zu Ihrer
Raumgestaltung passen.
Zur Betonung der einfachen nüchternen Form habe ich das mittlere Segment aus 3mm dünnem
Fensterglas ( auch Floatglas genannt ) gearbeitet. Stellen Sie einen farblichen Bezug zwischen
Schale und Spitze her. Im hier gezeigten Beispiel habe ich für die Spitze eine transparente
Version des Glases für die Schale gewählt.
Gewächshäuser aus Klarglas und Farbglas - ob Miniaturnachbauten bekannter Bauwerke
der Welt oder frei erfundener Formen - Sie sind völlig frei in der Design- und Materialwahl.
Riskieren Sie auch mal ein paar ungewöhnliche Designs.
Pyramide 6-seitig ca. 22 x 31 cm
Diese Pflanzenschale ist ein wunderschönes Dekoobjekt für Ihre Fensterbank. Idealerweise
bepflanzen Sie diese Schale mit nicht allzu hoch wachsenden Pflanzen. Auch sehr gut für
Kakteen.
Für die farblosen Seitenteile habe ich ein stärker ausgeprägtes Strukturglas der Farbglashütte
Wissmach gewählt, das Figure C 01. Dieses Glas lässt noch sehr viel Tageslicht durch und
kommt zugleich auf den nur vier Seitenteilen hervorragend zur Geltung. Für die Spitze habe ich
eine transparente Version des Glases der unteren Schale gewählt.
Pyramide 12-seitig ca. 23 x 31 cm
Diese 12-seitige Pyramide ist schon mit etwas mehr Arbeit verbunden.
Insgesamt besteht diese schon fast runde kegelförmige Pyramide aus 32 Glasteilen, je 12 für die
Pflanzenschale und 12 für die Spitze.
Die vier freien Felder im mittleren Segment bilden die Öffnung nach vorne.
Ich empfehle für die Seiten ein farbloses Glas mit nur wenig Struktur, damit die Transparenz
erhalten bleibt. Im abgebildeten Beispiel habe ich
Spectrum 100 K verwendet. Das ist trotz der deutlichen Struktur noch sehr transparent in der
Durchsicht.