Glasobjekte
Während die allgemeine Glasbearbeitung und auch die Kupferfolientechnik
( stained glass ) für jeden und schon mit wenig Werkzeug umsetzbar ist, so
benötigen wir in der Glasverschmelzung, auch Fusing genannt, einen
entsprechenden Fusingofen.
In der Fusingtechnik wird Glas je nach Anwendung auf 650°C bis 900°C
erwärmt. Das erwärmen und abkühlen des Glases erfolgt nach einer klar
definierten Brennkurve in langsamen Schritten und Haltepunkten.
Haben Sie erstmal Zugang zu einem Ofen, erschließt sich Ihnen eine völlig
neue und faszinierende Welt der Glasgestaltung.
Glasschalen - Tableware
Schalen und Tableware ist natürlich ein Schwerpunkt in der
Warmglasgestaltung. Alles ist möglich - von einfachen ein- bis zweilagigen
bis hin zu viellagigen Arbeiten mit kompliziertem Aufbau.
In der Fusingtechnik sind wir völlig frei in der Formgebung und in den
Gestaltungsformen. Die Produktpalette der verschmelzbaren Gläser ist
gigantisch: verschieden dicke Gläser, Glasgranulate ( Krösel, Frits, Puder )
Glasfäden ( Stringer ) in unterschiedlichen Stärken, Glasstäbe, Confetti,
und und. Das alles in einer enormen Farbauswahl, transparent und opal.
Kombiniert man die Farben, lassen sich nochmals unendlich viele
Zwischentöne kreieren. Also seien Sie kreativ !
hier demnächst…
hier demnächst…
Siebdruck mit Glaspuder - Powderprinting
Eine alte Technik für die Glasgestaltung neu endeckt.
Der Entwicklungsabteilung der Glashütte Bullseye Glass Co. aus Portland,
Oregon, USA ist es zu verdanken, dass wir heute Glas mit Glas bedrucken
können.
Anstelle von Farbe, rieseln Sie feines trockenes Glaspuder durch das Sieb.
In dieser Technik können Sie selbst sehr filigrane Designs detailgetreu
umsetzen.
Hier ein paar Beispiele selbst gestalteter Gläser für die Kuperfolientechnik.
Kristall-Art-Glas
Kristall-Art-Glas können Sie im Fusingofen selber herstellen.
Dieses Glas besteht aus einer transparenten Grundscheibe, die mit
Glasgranulaten ( Krösel / Frits / Puder ) bestreut wird. Das Glas wird in
einem Temperaturbereich von ca. 700°C bis 800°C geschmolzen. Der
Temperaturbereich ist je Glasart und Farbe sehr verschieden.
Über die Temperatur steuern Sie den Grad der Vermelzung, je niedriger die
Temperatur, so mehr bleibt die Struktur der einzelnen Glasstücke oder
Glasgranulate erhalten.
Dieses Glas gibt einen faszinierenden kristallinen Effekt.
Fusingdesign- Leuchten
Diese Glasdesign-Leuchten bestehen aus im Fusingofen geschmolzenen
Glasteilen.
In der Fusingtechnik können Sie zunächst die einzelnen Seitenteile frei
gestalten und dann in der Kupferfolientechnik zu einer Leuchte oder jeder
anderen Form zusammenlöten.
So lassen sich ganz individuelle Designs umsetzen von Höhlenmalerei
über kristallähnliche Oberflächen bis zur Holiday-Lampe, die in keinem
Reisebüro fehlen sollte….
So ergänzen sich die Fusing-
und die Kupferfolientechnik wunderbar.
Übersicht - Fusingtechnik - Glasobjekte - Tableware - Siebdruck mit Glaspuder ( Powder Printing ) - Kristall-Art-Glas
Wer Glas liebt, der kann sich der Faszination Glasverschmelzung kaum entziehen - hier ein paar Einblicke…
schönes aus dem Ofen
hier demnächst…
diverse Anwendungen
In der Warmglas- Bearbeitung sind der Glasgestaltung keine Grenzen
gesetzt.
Sie sind völlig frei im Design, die angebotene Materialvielfalt ist unendlich
und Sie können Ihrer Kreativität freien Lauf lassen…
Neben Glasobjekten und Glasschalen gibt es natürlich noch eine Vielzahl
diverser Anwendungen - hier eine kleine Auswahl.