Die Pyramiden ca. 113 x 40 cm
Klare geometrische Formen, dreidimensional zusammengesetzt - dies ist
das Merkmal dieser Wandgestaltung.
Jede Glas-Pyramide bricht und reflektiert das Licht auf eine andere Weise,
so dass über das gesamte Bild verteilt ein interessanter Verlauf zu
beobachten ist.
Für diese Arbeit eignen sich am besten transparente Gläser,
die aufgrund ihrer irisierenden Beschichtung ( Glashütte Bullseye )
oder ihrer Struktur ( Spectrum Struktur RR )
einen Teil des Lichtes hindurchlassen und einen Teil reflektieren.
Fenster ca. 100 x 35 cm
Dies war eine meiner ersten Glasarbeiten als Wandbild.
Noch Jahre nachdem ich dieses Bild geschaffen habe, erfreue ich mich
immer wieder an den Farben, dem klaren Design und der Struktur.
Das eigentliche Glasbild ist vor hellem Hintergrund ( naturweißer Tonkarton )
eingerahmt. Vor dem hellen Hintergrund leuchten die farbigen Rahmen
förmlich.
Beim Einrahmen können Sie natürlich weitere Elemente im Hintergrund
einbringen, wie hier im Beispiel zwei Rechtecke aus hellgrünem Tonpapier.
Drachen
Ein auffallend anderes Bild - ein gelötetes Glasbild in einem hochwertigen
Bilderrahmen. Die halbtransparenten farbig abgestuften Drachen geben
dem Raum einen unheimlich frischen Impuls. Etwas angestrahlt vom
Tageslicht leuchten die hier gewählten Gläser praktisch wie von selbst.
Das linienförmig strukturierte irisierend beschichtete Hintergrundglas
( Bullseye 1101-48 Fi Prismatic irisierend ) verstärkt den positiven und
frischen Ausdruck dieser dieser Glasarbeit.
Dieses Design eignet sich sowohl als einzelnes Bild als auch paarweise -
richten Sie die Drachenreihe einmal rechts und einmal linksbündig aus.
Diese drei-dimensionalen Arbeiten haben einen beeindruckenden Effekt.
Je nach Blickwinkel und Lichteinfall reflektieren einzelne Partien das Licht, wobei andere Bereiche völlig transparent erscheinen.
freier Download:
Bars
Wie Ausschnitte aus einer Steinwand heben sich die farbig gestalteten
Flächen vom Hintergrund ab - sowohl optisch als auch räumlich. Die drei
Designelemente stehen etwa 10mm vom Hintergrund ab.
Ich habe auch für diese Arbeit das seidenmatt irisierende Glas von Bullseye
gewählt. Der Farbverlauf besteht aus Bullseye Glas rot 1122-31F, orange
1125-31Fi, warmem gelb 1320-31Fi, hellem amber 1437-31Fi und farblosem
1101-31Fi. Das Hintergrundglas ist das 1101-46Fi mit Accordian Struktur.
Bei dieser Glasarbeit ist es sehr wichtig, dass Sie für die kleinen Rechtecke
sehr schmale Kupferfolie verwenden - sonst geht das Design verloren.
freier Download:
freier Download:
freier Download:
Licht und Schatten ca. 140 x 62 cm
So wie ohne Licht kein Schatten so auch keine Berge ohne Täler.
Sie stehen ganz oben und genießen den Fernblick über eine bergige
Landschaft. Entspannen Sie. Genießen Sie den Anblick der unterschiedlich
intensiv wirkenden Flächen. Egal ob Sie nun eine hügelige Wüstenland-
Schaft oder steile Felsformationen vor sich sehen, hell und dunkel ist nur
eine Illusion. Nur durch den unterschiedlichen Lichteinfall erscheinen einige
Flächen heller, andere dafür intensiver. Die Höhen der insgesamt 37
Elemente variieren zwischen 20 und 40 mm. So wirkt jedes Glassegment
einmalig, eine Vielfalt aus Licht und Schatten. Ein paar erfrischend farbige
Elemente setzen zusätzlich interessante Akzente.
freier Download: